
Dr. med. Christian Puder
Facharzt für HNO-Heilkunde
Dr. Puder ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Beruflicher Werdegang
1987:
Approbation nach dem Medizinstudium in Aachen, Bochum und Köln
1987 - 1988:
Ausbildung als Assistenzarzt im Fach HNO bei Professor Josef Matzker an der HNO-Klinik der Kliniken der Stadt Köln am Krankenhaus Köln Holweide
1988 - 1992:
Assistenzarzt am Krankenhaus Holweide unter Prof. Dr. Tilmann Brusis
1991:
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
1992 -2004:
Oberarzt der HNO-Klinik unter Prof. Dr. Tilmann Brusis. Funktionsleiter Laryngotracheale Stenosen im Kindesalter am Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. Die Spezialisierung auf die kinderspezifischen HNO-Probleme im Bereich der oberen Atemwege war möglich durch die intensive Zusammenarbeit mit der kinderanästhäsiologischen Endoskopieabteilung unter der Dr. Josef Holzki und aufbauend auf den Erfahrungen von Dr. Rob Berkovits, Rotterdam, NL.
1996:
Zusatzbezeichnung „Plastische Operationen“
2003:
Zusatzbezeichnung „Stimm- und Sprachtherapie“
April 2004:
Niederlassung am Standort Kalk zusammen mit Dr. Hans-Ludwig Abresch mit operativ belegärztlicher Tätigkeit im EVK Kalk. Rasch erfolgte auch die Wiederaufnahme der Versorgung von Kindern mit laryngotrachealer Problematik im Kinderkrankenhaus Amsterdamer Str. im Rahmen einer Kooperation.
Juli 2019:
nach dem Ausscheiden von Dr. Abresch aus der Gemeinschaftspraxis und Gründung von HNO-Kalk der Gemeinschaftspraxis mit Lars Hoffmanns und Marc Soergel
Spezialgebiete:
Dr. Puder widmet sich neben der allgemeinen konservativen und operativen HNO-Heilkunde den speziellen Problemen von Kindern mit Erkrankungen im Bereich des HNO-Gebietes und hier insbesondere mit solche im Bereich der oberen Atemwege. Er ist auf diesem Gebiet endoskopisch und operativ tätig.
Weiterer Schwerpunkt ist die Betreuung tracheotomierter Kinder und Erwachsener auch im Rahmen pflegerischer Beratung.